« Es wird ein Octa 3.2V | Chica in Action » |
eine neue Gartenhütte muss her ... ein geodätischer Dom
Dass die vom Voreigentümer übernommene Gartenhütte nicht für die Ewigkeit ist, war uns direkt klar ... und irgendwo im Hinterkopf war ja auch noch der Wunsch nach einem Gewächshaus.
Irgendwann haben wir dann etwas von geodätischen Domen gesehen und waren beide sofort begeistert, so soll unser kombiniertes Garten- und Gewächshaus aussehen. Jetzt war erstmal etwas Theorie notwendig, so mal eben mit 90° Metallwinkeln ist ein Dom nicht zusammengebaut.
- Die Seite SimplyDifferently liefert viel Detailwissen, Teilelisten und anschauliche Zeichnungen inkl. Online-Rechner.
- Auf Acidome gibt es noch 3D-Modelle diverses Dom-Typen, die man im Browser drehen und zoomen kann.
- Auf Geo Dome UK stellt Paul seine Bauweise von geodätischen Domen aus Holz vor, mit vielen sehr anschaulichen Videos, angefangen vom Zuschnitt, die Verglasung bis zum Aufbau.
- Dave Anderson stellt auf seiner Webseite MonkeyHouse viele kleine Programme für die notwendigen Berechnungen in einem geodätischen Dom zur Verfügung.
Für uns stand dann recht schnell fest, dass wir einen Dom auf Basis eines Oktaeders bauen, dann lässt sich nämlich genau in einem Viertel des Domes eine Hütte rein schieben. Da wir zu so einer Kombination keine Bilder gefunden haben, wurde erst ein Papiermodell gebaut.
Jetzt war klar ... so was wollen wir auch ... es kann losgehen.
1 Kommentar

Reizvolles Konzept!
Ich hätte nur Bedenken, dass eine angebaute Hütte mit vielen rechten Winkeln den Charme des Baus zerstört. Wenn schon Kuppel, dann auch richtig
meint ganz unmaßgeblich
Gert